Mit dem Wohnmobil nach China – für viele Besitzer eines solchen Gefährts ist diese abenteuerliche Reise ein Traum und steht ganz oben auf der To-Do-Liste.
Es gibt heute eine ganz Anzahl von organisierten und geführten Reisen, bei denen man mit mehreren Wohnmobilen praktisch im Konvoi die Reise nach China antritt. Einen ganz anderen Reiz hat aber natürlich eine Reise mit dem eigenen Wohnmobil nach China, die man allein unternimmt und für die man dementsprechend alle Vorbereitungen selbst treffen muss. Natürlich benötigen Sie in China die Unterstützung eines örtlichen Reisebüros.
Table of Contents
Eine solche Reise verlangt eine lange Vorbereitung, denn man ist monatelang unterwegs. Neben dem Fahrzeug, dem Gepäck, Proviant, allen möglichen Formalitäten, Genehmigungen und Gesundheitsvorkehrungen spielt natürlich die Reiseroute eine essentielle Rolle.
Es gibt mehrere mögliche Routen, um mit dem eigenen Wohnmobil von Deutschland nach China zu reisen. Die beliebteste Strecke führt sicherlich auf den Spuren von Alexander dem Großen und Marco Polo über die legendäre Seidenstraße. Wo einst Karawanen Waren durch die Wüste transportierten, fährt man heute mit Auto oder Wohnmobil und erlebt eine unvergessliche Reise.
Die Länge der Strecke variiert und ist abhängig vom gewählten Streckenverlauf. Der Weg führt so etwas zwischen 15000 und 18000 Kilometer durch viele Länder mit entsprechend vielen Grenzkontrollen.
Die Route erstreckt sich von Deutschland Richtung Osten nach Polen. Von dort geht es weiter nach Weißrussland, Russland und über Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan nach China.
Eine Alternativroute führt von Deutschland über Polen, Litauen, Lettland, Weißrussland, Russland und die Mongolei nach China.
Welche Route man als Selbstfahrer auch immer wählt, eine gewissenhafte Vorbereitung im Vorfeld der Reise ist unerlässlich. Da beide Strecken durch eine Vielzahl von Ländern führen, muss der Reisende im Vorfeld wissen, wo man wie ein- und ausreisen kann.
Gerade die Staaten der ehemaligen russischen Föderation und natürlich auch China haben strenge Einreisegesetzte und man kann nicht einfach – wie in der Europäischen Union üblich – einfach von A nach B fahren, wie es einem beliebt.
Für die meisten der Länder, die auf dem Weg nach China durchfahren werden, wird ein Visum benötigt. Der Reisende muss wissen, ob er (wie meist üblich) das Visum im Vorfeld der Reise beantragen muss oder ob er das Visum auch an der Grenze erhalten kann. Dazu kommen natürlich die erforderlichen Papiere für das Wohnmobil.
Oft gelten ausgestellte Visa nur für einen bestimmten Zeitraum, deshalb muss der Reisende auch Erkundigungen einziehen, wie lange er in dem betreffenden Land bleiben kann. Zur Vorbereitung gehört ebenfalls die Kenntnisse, welche Grenzübergänge jeweils möglich sind. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, dass man zu einer bestimmten Zeit am Grenzübergang sein muss. Das bedeutet natürlich, dass man einen Zeitplan erstellen und einhalten muss, damit es nicht zu Schwierigkeiten bei einem Grenzübertritt kommt.
Die Beantragung der verschiedenen Visa und Papiere für das Wohnmobil im Vorfeld der Reise ist sehr zeitaufwendig, aber absolut unerlässlich, damit es während der Reise hier nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.
Für das Zielland China gilt, dass eine Einreise nur mit einem kostenpflichtigen Visum möglich ist. Dieses Visum muss noch vor Beginn der Reise persönlich beim Visa Application Service Center in Auftrag gegeben werden.
Reise, die ein Visum für China beantragen und im Besitz eines Reisepasses sind, der nach dem 01.01.2014 ausgestellt wurde, gibt es spezielle Bestimmungen. Teilweise wird von den Behörden gefordert, dass der Reisend seinen abgelaufen Reisepass vorlegt oder aber er muss unterschriftlich nachweisen, wo der alte Reisepass verblieben ist. Dazu muss der Antragsteller auch angeben, welche Länder er seit 2017 besucht hat und wie lange er in den einzelnen Ländern geblieben ist.
Die genauen Einreiseformalitäten für die Transitländern sollte man möglichst ganz aktuell erfragen, da sie sich immer wieder ändern können. Doch selbst, wenn man vor Abfahrt aus Deutschland noch die neuesten Bestimmungen erfragt hat, ist ein Grenzübertritt in die ehemaligen Sowjetstaaten immer wieder für eine Überraschung gut und man sollte auf alles gefasst sein.
Wichtig zu wissen ist auch, dass man in China nur dann mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil fahren kann, wenn man einen chinesischen Führerschein besitzt. Das Fahrzeug braucht zwingend ein chinesisches Kennzeichen. Man sollte ebenfalls damit rechnen, dass die „Genehmigung“ ausländischer Autos, sprich die Überprüfung der Unterlassung und die Zulassung für das Fahren auf chinesischem Staatsgebiet durchaus mehrere Tage dauern kann. Und schließlich ist eine chinesische Begleitperson ein absolutes Muss. Sobald man mit seinem Fahrzeug chinesischen Boden befährt, kommt man an einem offiziellen chinesischen „Betreuer“ nicht vorbei, mit dem man natürlich die Reiseroute besprechen muss. Für manche Routen braucht man Genehmigungen und immer und überall muss man als Fremd
We help our customers drive to china and cross china with car or motorbike. We organize road trips with automobile and motorcycle clubs. With our extensive experience and in-depth knowledge, we also provide following services for your Automotive Events: drive or ride event, media event, test drive, support for automotive show, customer relation and brand image production.
+86 28 8503 0959
Mon - Fri 9.00 - 18.00
No 51, Section 4, South Renmin Road, Chengdu 610041 China
# BMW Motorcycle Rentals in China
# Kawasaki Motorcycle Rentals in China
# Ducati Motorcycle Rentals in China
# Harley-Davidson Motorcycle Rentals in China
# Motorcycle Rentals in Beijing